Elektrofahrzeuge effektiv testen

Präzise Messtechnik für Elektromobilität

Hochvolt-Messmodule, Hochisolation von Modulen im kV-Bereich, Strommesstechnik, Prüfstände, mobile Datenerfassungssysteme und Datenanalyse-Software: imc deckt ein breites Portfolio zur Lösung von Messaufgaben im Bereich der Elektromobilität ab. Egal ob beim Messen an Elektromotoren, Batterien, Brennstoffzellen oder Steckverbindern und Ladesäulen -  imc liefert die Lösungen, die Ihre Innovation vorantreibt.

Beratungstermin vereinbaren

Lösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Beratungstermin vereinbaren

Diese Kunden vertrauen auf imc:

Temperaturmessung im HV-Umfeld

Bei der Entwicklung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sind Temperaturmessungen für Komponenten wie Batterie, Steckverbinder, Leistungselektronik bis hin zum Elektromotor von entscheidender Bedeutung. Viele der Messstellen liegen auf hohem Potential und müssen robust gegenüber EMV und ESD sein. imc bietet hierfür sowohl klassische HV-Thermo-Messmodule an, als auch innovative faseroptische Messmodule.

Spannungsmessung im HV-Umfeld

Für eine präzise und sichere Spannungsmessung im Hochvoltkreis benötigen Sie hochisolierte Messtechnik. Auch bei Messungen an nicht direkt spannungsführenden Bauteilen wie etwa an Ladesteckern oder Leistungshalbleitern ist das Thema Sicherheit von höchster Bedeutung. Die imc Module entsprechen der Gerätesicherheitsnorm EN 61010 und verfügen über eine Isolation bis 1000 V CAT II.
Jetzt mit einem Experten sprechen

Messräder für E-Fahrzeuge

Neue elektrische Fahrzeugkonzepte eröffnen durch die extreme Beschleunigungsfähigkeit des E-Antriebs bisher ungekannte Dynamik des Fahrverhaltens. Messsysteme für die Fahrzeugentwicklung müssen daher erhöhten mechanischen und elektromagnetischen Belastungen standhalten. Die telemetrischen Fahrdynamik-Sensorsysteme von imc sind genau dafür ausgelegt und ermöglichen präzise Kraft- und Drehmomentmessungen unter realen Fahrbedingungen.

Leistungsmessung an elektrischen Fahrzeugen

Mit den HV-Messmodulen von imc können Spannung bis 1000 V direkt gemessen werden. Zusätzlich stehen Eingänge für Stromzangen, Rogowskispulen und auch für Messshunts zur Verfügung. Eine 1-, 2- oder 3-phasige Leistungsberechnung erfolgt online im Messsystem, inklusive Wirkleistung, Scheinleistung, Blindleistung und Leistungsfaktor.

Telemetrische mechanische Leistungsmessung

Die im realen Fahrbetrieb übertragene Antriebsleistung erfordert genaue Daten zur mechanischen Leistung. imc bietet hierfür eine komfortable und robuste Messlösung: In ein leicht montierbares Wellengehäuse integriert das System Telemetrieelektronik, MEMS-basierte Drehzahlsensorik sowie induktive Energieversorgung. Aus Drehmoment und Drehzahl berechnet das System online die Leistung und gibt sie komfortabel als zusätzliche Messgröße aus.

Jetzt persönlich beraten lassen!

Vereinbaren Sie ein Expertengespräch und bringen Sie mit imc Ihre Fahrzeugtests aufs nächste Level!

Die im Formular erfassten Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Mehr Infos in unserem Webinar

So meistern Sie Ihre Herausforderungen im Testing: Erfahren Sie mehr über Lösungen zum Testen der Effizienz und Sicherheit von Batterien und Batteriemanagementsystemen, Antriebssträngen und Nebenaggregaten sowie von Komponenten wie Bremssystemen mit Blick auf Funktion und Lebensdauer.

Jetzt Webinar anschauen